StartseiteHunde-Mitnahme

Patienteninformation für Ihren Aufenthalt mit Hund

Als Hundebesitzer stehen Sie bei einem stationären Aufenthalt oft vor der Frage der Betreuung. Doch gerade in seelischen Krisen ist Ihr Hund mehr als nur ein Tier – er gibt Halt und Stabilität.

Wissenschaftlich belegt ist: Die Nähe zum eigenen Hund kann Stress mindern und das emotionale Gleichgewicht stärken. Daher ist es bei uns möglich und willkommen, dass Sie Ihren Hund zur Therapie mitbringen. Auf diesen Seiten haben wir einige Informationen hierzu zusammengestellt.

Aufnahmevoraussetzungen:

  • Ihr Hund besitzt ein gutes und freundliches Sozialverhalten gegenüber Menschen und anderen Hunden.
  • Ihr Hund ist stubenrein und kann während Ihrer Therapiestunden auch länger allein auf dem Zimmer bleiben.
  • Im Vorfeld der Aufnahme wird zusammen mit den übrigen Aufnahmeunterlagen eine Kopie Ihrer Hundehaftpflichtversicherung benötigt.
  • Am Anreisetag benötigt das Patientenmanagement eine aktuelle Gesundheitsbescheinigung, dass Ihr Tier frei von ansteckenden Krankheiten und Ungeziefer/ Parasiten

Bitte beachten Sie:

  • Es werden ausschließlich Hunde aufgenommen, die nicht unter die bayerische „Kampfhundeverordnung“ (Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit) fallen.
  • Hunde können erst ab einem Alter von mindestens 6 Monaten aufgenommen
  • Unkastrierte Hündinnen dürfen sich bei Aufnahme bzw. während des Aufenthalts nicht in ihrer Läufigkeit befinden.

Besondere Regelungen während des Aufenthaltes:

  • Während des gesamten Aufenthaltes besteht auf dem gesamten Klinikgelände eine Leinenpflicht außerhalb des Zimmers für Ihren Hund (im Zimmer besteht Halsbandpflicht, damit er jederzeit an- geleint werden kann).
  • Aus hygienischen Gründen hat Ihr Hund keinen Zugang zu den Speiseräumen, den Gruppenräumen und anderen Patientenzimmern. Achten Sie bitte darauf, dass sich Ihr Hund nur in der Villa Schwan aufhält. Ein Zugang in die LIMES Räumlichkeiten im Elisabethenhof, dem Fürstenhof und (außer den Hundetherapieräumen) im Gebäudetrakt Schlosshotel ist nicht möglich. Dadurch nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitpatienten, die gegebenenfalls Allergien oder Angst vor Hunden haben.
  • Hundekot ist auf dem Klinikgelände und in den Kuranlagen zu vermeiden zu beseitigen.
  • Für Schäden, die durch Ihr Tier verursacht wurden, haften Sie als Tierhalter selbst.
  • Die tägliche Reinigungszeit Ihres Zimmers werden nach Anreise mit Ihnen direkt abgestimmt.

Für den Aufenthalt Ihres Hundes berechnen wir einen pauschalen Tagessatz – nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Patientenmanagement.

Villa Schwan
Villa Schwan

In der Villa Schwan haben wir ausgewählte Patientenzimmer, die aufgrund der angepassten Ausstattung eine Mitaufnahme Ihres Hundes ermöglichen.